Erfahre über welche LIQID Erfahrungen andere Besucher berichten, um Dir ein besseres Bild zu verschaffen. Falls Du bereits eigene Erfahrungen gesammelt hast, so teile diese gerne hier auf potyoo mit anderen Besuchern. Mit Deiner Bewertung hilfst Du anderen Besuchern bei ihrer eigenen Entscheidung.
LIQID Erfahrungen & Test
LIQID Vorteile
- Verschiedene Strategien zur Anlage von Geld für das Depot
- Vergleichsweise viele Risikostufen
- Streuung zum Depot zur Reduzierung des Risikos
- Führung des Depots bei der Deutschen Bank
- Möglichkeit zur Eröffnung eines Gemeinschaftsdepots
- Depots für Menschen unter 18 Jahren
LIQID Nachteile
- Mindestanlage beim Depot bei 100.000 Euro
- Kein Angebot eines Sparplans
- Sonderaktionen nur für Miles & More
Wie funktioniert LIQID?
Nach Informationen aus Tests und Erfahrungen mit LIQID ist LIQID ein Robo-Advisor, bei dem Du die Möglichkeit hast, Geld anzulegen. Seitens von LIQID werden, wie Tests und Erfahrungen mit dem Robo-Advisor und der Bank aufzeigten, drei verschiedene Strategien angeboten, wie Du Dein Geld anlegen kannst. Wie viele andere Robo-Advisor und Banken erstellt der Robo-Advisor, wie Erfahrungen und Tests von LIDID bestätigen konnten, eine Strategie, welche sich auf Deine Angaben bezieht. Laut Erfahrungen und Tests mit LIQID ist es notwendig, dass Du angibst, wie viel Geld Du mit dem Robo-Advisor anlegen möchtest. Darüber hinaus kommt die Art der Strategie auch darauf an, wie viel Risiko Du gehen möchtest. Die Risikoklasse wählst Du, wie Erfahrungen und Tests mit LIQID erörterten, selbe. Das Depot, bei dem Du bei LIQUID in ETFs investieren kannst, läuft bei der Deutschen Bank. Dabei profitierst Du auch von der Einlagenversicherung. Mindestens musst Du 100.000 Euro investieren. Damit Du ein Depot eröffnen kannst, benötigst Du außerdem ein Konto bei einer Bank in Deutschland. Investieren kannst Du in ETFs, Aktien, Anleihen und Gold. Außerdem ist es möglich, in Rohstoffe und Geldanlagen zu investieren.
Kann ich mit LIQID für die Rente sparen?
Im LIQID Test und bei Erfahrungen mit der Bank und dem Depot stellte sich heraus, dass Du mit dem Robo-Advisor Geld für die Rente sparen kannst, wenn Du bei LIQID Geld anlegen möchtest. Für die Rente kannst Du in spezielle ETFs investieren. Jedoch bietet LIQID nicht besondere Sparpläne an, die Dich für die Rente sparen lassen. Während Du bei anderen Robo-Advisor in spezielle ETFs investieren kannst, um für die Rente zu sparen, ist dies bei LIQID nicht explizit möglich. Du kannst jedoch ein niedriges Risiko wählen und somit sicher Geld für die Rente sparen.
Für wen eignet sich LIQID?
Bestätigen konnten Tests und Erfahrungen mit dem Robo-Advisor LIQID, dass sich das Depot für viele Personen eignet, die Geld anlegen machten und sich dazu für einen Robo-Advisor entscheiden. Da die Mindesteinlage bei LIQID jedoch 100.000 Euro beträgt, ist das Depot besonders für Menschen geeignet, die viel Geld investieren und anlegen möchten. Durch das recht große Angebot und die Minimierung des Risikos ist ein Blick jedoch für viele Anleger lohnenswert. Zudem ist das Depot bei LIQID für Personen passend, die in einem Gemeinschaftsdepot Geld anlegen möchten, da dies bei LIQID nun möglich ist. Darüber hinaus ist es möglicherweise auch für Kinder und Jugendliche interessant, da das Depot auch von Personen unter 18, in Abstimmung mit den Eltern, genutzt werden und somit früh Geld angelegt werden kann.
Was kostet LIQID?
Laut Erfahrungen und Tests mit LIQID ist es kostenlos, ein Depot bei LIQID zu erstellen. Jedoch musst Du eine Mindestsumme an Geld investieren, damit Du das Depot eröffnen und mit ETFs und Aktien Geld anlegen kannst. Diese beträgt bei LIQID, die mit der Deutschen Bank eine Kooperation haben, 100.000 Euro. Außerdem ist bei LIQID, wie bei anderen Robo-Advisor und Banken, eine jährliche Gebühr fällig. Diese hängt von der Strategie, welche Du zu Beginn aussuchst, ab. Während die Gebühr für die Verwaltung je nach Plan von 0,25. % bis 0,9 % des Investments pro Jahr variiert, liegt die Gebühr für das Produkt bei 0,16 % bis 0,54 % des Investments pro Jahr.
Ist LIQID sicher?
Tests von LIQID und Erfahrungen mit dem Robo-Advisor kamen zu der Schlussfolgerung, dass es sicher ist, in das Depot Geld zu investieren. Beaufsichtigt wird LIQID von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese beaufsichtigt auch die Deutsche Bank, die in Kooperation mit LIQID das Depot betreibt. Weiterhin trägt die gesetzliche Einlagenversicherung zur erhöhten Sicherheit bei. Die Einlagenversicherung deckt Beträge von bis zu 100.000 Euro ab. Da das Depot bei der Deutschen Bank geführt wird, ist mit einer erhöhten Sicherheit zu rechnen. Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. gilt zudem für die Deutsche Bank. Da ETFs, in die Du bei LIQID investieren kannst, als Sondervermögen gelten, sind diese nicht in Gefahr, wenn der Robo-Advisor insolvent gehen sollte. Der Kundenservice von LIQID ist zudem, wie Erfahrungen mit dem Robo-Advisor bestätigen konnten, durchaus kompetent und hilfreich. Insgesamt kann somit festgehalten werden, dass LIQID ein sicherer Robo-Advisor ist. Ein gewisses Restrisiko bei einem Investment in ETFs ist jedoch jedes Mal vorhanden.
Alternativen zu LIQID
Es gibt zu Liquid einige Robo-Advisor, welche im Test und bei Erfahrungen mit den Banken überzeugten und deshalb als ernsthafte Alternativen gelten. Dazu gehört der Robo-Advisor VisualVest, mit dem Du Dein Geld anlegen kannst. Das Risiko wird bei dem Depot reduziert und das Angebot ist groß. Auch Whitebox ist eine Option, da sich die Mindesteinlage dort nur 5.000 Euro beläuft und Du aus einem großen Portfolio die geeignete Anlage wählen kannst.
Teile Deine Erfahrung mit uns